News
Die Bündner Regierung hat das Revitalisierungsprojekt genehmigt. Die Umsetzungsarbeiten werden im Frühjahr 2019 durch die Gemeinden Scuol und Valsot (Bauherrschaft) und die Stiftung Pro Terra Engiadina aufgenommen und rund zwei Jahre beanspruchen.
EKW ist es ein Anliegen, einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Engadin zu leisten. EKW unterstützt als Sponsorin Origen und lädt die Bevölkerung zu einer kostenlosen Vorstellung sowie einem kleinen Apéro am 09.07.2018 ein.
EKW freut sich, dass die rund 5 Millionen Franken teuren Bauarbeiten alle an Engadiner Unternehmen vergeben werden konnten, womit eine grosse Wertschöpfung für das lokale Baugewerbe entsteht.
Extreme Schneemassen, Lawinengefahr und hartnäckige geologische Probleme: Die GKI-Verantwortlichen ziehen eine durchwachsene Winterbilanz.
Ab April 2018 werden die Kabel in den im November 2017 fertiggestellten Kabelrohrblock auf der Strecke Pradella bis Zernez eingezogen.
In siebenjährigen Abständen werden die zahlreichen Druckstollen der Engadiner Kraftwerke entleert und inspiziert.
Die inzwischen erfolgten Pilotversuche haben gezeigt, dass es ein technisches Verfahren gibt, um die Sanierung des Bachbettes in Angriff zu nehmen.
Nach den heftigen Schneefällen und einem grossen Lawinenabgang zwischen Ovella und Vinadi staute sich der Inn zurück und überflutete die Wehrbaustelle.
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat eine grosse Lawine an der Ofenbergstrasse oberhalb Zernez einen Hochspannungsmast zerstört.