News
Der erste von über 1'450 Holzmasten der Talversorgungsleitung wurde von den beiden Gemeindepräsidenten von Scuol und Valsot gefällt.
Der Notmast wird durch einen Gittermast ersetzt, um den winterlichen Verhältnissen besser standzuhalten.
Am Donnerstag, 08.11.2018 gab die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Nationalen Zukunftstages Einblick in die Berufswelt eines Polymechanikers / einer Polymechanikerin.
Der Grund für den Ausfall war der frühe Wintereinbruch. Der nasse und somit sehr schwere Schnee liess Bäume in die Freileitungen stürzen.
Ende September 2018 konnte die Wehranlage fertiggestellt und der Inn bei Ovella wieder in sein ursprüngliches Bachbett geleitet werden, womit das Wasser seither durch die fertiggestellte Wehranlage fliesst.
Über 250 Personen folgten der Einladung und liessen sich durch das im Berg versteckte Kraftwerk führen.
Während herkömmliche Schaltanlagen mit dem Gas Schwefelhexafluorid (SF6) gefüllt werden, hat sich EKW für eine neue, innovative Schaltanlage entschieden, die ohne das äusserst klimaschädliche Gas auskommt.
Nach fundierter Prüfung kommt die ElCom nun zum Schluss, dass EKW die gesetzlich vorgesehenen Netznutzungsentgelte erheben darf, sofern die Konzessionsgemeinden die Energie bei Dritten beziehen.
Aufgrund der niedrigen Zuflüsse während dieses Sommers (Juni bis August) verzeichnet EKW im Vergleich zu den letzten Jahren um 93 Millionen Kilowattstunden (kWh) geringere Energiezuflüsse.