Medienmitteilungen
ScuolSolar hat das Baugesuch für eine alpine Photovoltaikanlage oberhalb von Scuol im Skigebiet Motta Naluns eingereicht. Die Pläne liegen nun öffentlich auf. Die Anlage soll ab 2025 Strom produzieren und im Endausbau 12'000 Haushalte versorgen. Sie kann nach 30 Jahren wieder abgebaut werden.
Am Donnerstag, 09.11.2023 gab die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) Schülern im Rahmen des Nationalen Zukunftstages Einblick in die Berufswelt eines Polymechanikers.
EKW investiert rund 750’000 Schweizer Franken in die Ertüchtigung der Lawinen- und Steinschlagschutzverbauungen beim Kraftwerk Ova Spin.
Der langjährige Leiter Projekte und Logistik, Heinz Gross, wird am 30. September 2023 nach über 32 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand treten. Der soeben gewählte Andreas Keiser wird ab 1. Januar 2024 seine Nachfolge als Leiter Projekte sowie als Mitglied der EKW Geschäftsleitung antreten.
EKW investiert gut 5 Millionen Schweizer Franken in die Ufersicherung des Inn bei Pradella. Mit den Ausführungsarbeiten wird im September 2023 begonnen und der Abschluss soll im 2025 erfolgen.
EKW setzt ihren Ausbau im Bereich der erneuerbaren Energien fort und realisiert für rund 300’000 Schweizer Franken eine Photovoltaikanlage zur Winterstromproduktion bei der Stauanlage Punt dal Gall.
Die Gemeinde Scuol in Kooperation mit der Bürgergemeinde Scuol, die EE Energia Engiadina und die Engadiner Kraftwerke AG wollen das von ihnen entwickelte Photovoltaik-Projekt ScuolSolar der Öffentlichkeit vorstellen und im Falle der Zustimmung durch die Gemeindebevölkerung zeitnah gemeinsam vorantreiben.
Nach dem 20. Jubiläum im vergangenen Jahr startet das Nationalpark Kino-Openair jetzt in die Golden Twenties. Vom 21. bis zum 26. Juli heisst es wieder Film ab im Schlosshof von Planta-Wildenberg zu Zernez.
Der EKW Verwaltungsratspräsident, der neue EKW Direktor, Giacum Krüger sowie der neue Präsident der CEE, Victor Peer, konnten sich auf eine neue Energiebeschaffungsstrategie einigen.