
ROKS Retrofit obere Kraftwerksstufe
ROKS steht für das grösste Sanierungsprojekt der EKW Anlagen im Perimeter ab Wasserfassung S-chanf bis Ausgleichsbecken Pradella, dem Stausee Livigno und den Anlagen in Ova Spin. Ziel des Projekts ist es, die EKW Anlagen umfassend zu erneuern, um die langfristige Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Dabei ist eine optimale Abstimmung der Abstellungen erforderlich, um eine maximale Verfügbarkeit ohne Wasserverluste zu erreichen.
Die Planung dieser Aufgaben gestaltet sich äusserst vielseitig. Es gilt die umgebene Natur weitmöglichst zu schonen, die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten, die sehr eingeschränkten Platzverhältnisse möglichst optimal zu nutzen und die anstehenden Arbeiten fachmännisch und den Vorschriften entsprechend auszuführen. Zudem sind externe Spezialisten (Ingenieure, Geologen und weitere Fachspezialisten) sowie mehrere Amtsstellen im Projekt eingebunden. Das Projekt wurde Ende 2024 gestartet und dauert voraussichtlich bis Ende 2030.
Bestehende Projekte der oberen Kraftwerkstufe wurden im ROKS zusammengefasst und neue Teilprojekte wurden integriert. Eines der vielen Teilprojekte beschäftigt sich mit der elektromechanischen Erneuerung des Kraftwerks Ova Spin.
ROKS Teilprojekt Elektromechanik Ova Spin
Dieses Teilprojekt sieht die Erneuerung der elektromechanischen Komponenten in Ova Spin vor. Dabei sind umfangreiche Revisions- oder Ersatzarbeiten vorgesehen, insbesondere an den Pumpturbinen, Motorgeneratoren, Kugelschieber und am Kühlwassersystem. Die Schutz- und Leittechnik werden in einem separaten Teilprojekt ausgeführt.
Damit die geplanten Erneuerungsarbeiten ausgeführt werden können, müssen die Maschinen ausser Betrieb genommen werden, wobei die Arbeiten etappenweise pro Maschinengruppe durchgeführt werden. Während der Revision einer Maschine, bleibt jeweils die zweite Maschine mehrheitlich in Betrieb.
Mit den Vorbereitungsarbeiten wurde im Juni 2025 begonnen und der Abschluss des Projektes ist im Jahr 2028 vorgesehen.
Die Investitionskosten belaufen sich bei diesem Teilprojekt auf rund CHF 24 Mio.