Maschinensaal Ova Spin

Zentrale Ova Spin

Das Ausgleichsbecken Ova Spin bildet die eigentliche Drehscheibe für das Wasser zur EKW Energieproduktion.
Je nach Bedarf kann das zufliessende Wasser kurzfristig gespeichert, nach Pradella weitergeleitet oder in den Stausee Livigno gepumpt werden.
Im Becken sammelt sich das Wasser aus den Wasserfassungen S-chanf, Vallember, Varusch, Tantermozza, Sampuoir und Clemgia sowie aus dem natürlichen Einzugsgebiet des Spöl. Hinzu kommt auch das turbinierte Wasser der Zentrale Ova Spin.
Das Dotierkraftwerk am Fuss der Mauer nutzt das Restwasser vor der Rückgabe in den Unterlauf des Spöl.

Eckdaten

Staumauerhöhe
73 m
Kronenlänge
130 m
Einzugsgebiet

1'116 km2

Stausee Nutzinhalt

6.24 Mio. m3

Stausee Oberfläche

0.34 km2

Stauziel
1'630 m ü. M.
Senkziel
1'600 m ü. M.
Gesamtleistung
50 MW
Anzahl Maschinen
2

Anfahrt

46.67861, 10.14442

Die Zentrale Ova Spin erreichen Sie mit dem Postauto (Linie Zernez-Müstair). Ab der Haltestelle Ova Spin beträgt der Fussmarsch rund 3 km (ca. 40 min.). Sollten Sie mit dem Auto anreisen, so ist die Zufahrt ab Ofenpassstrasse signalisiert. Die Strasse zum Kraftwerk Ova Spin ist mit einem Fahrverbot belegt und kann nur im Rahmen von organisierten Führungen befahren werden.

Dotierkraftwerk Ova Spin

Das Dotierkraftwerk nutzt die gesetzlich vorgeschriebene Restwassermenge zur Stromerzeugung.

Leistung: 480 kW
Turbinentyp: 1 Francisturbine
Jährliche Energieproduktion: 1.1 Mio. kWh

Sind Sie an einer Führung interessiert?

Kontaktieren Sie uns online über das Anmeldeformular oder telefonisch +41 81 851 43 11.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und organisieren gerne eine Führung für Sie.