Datenschutzerklärung

1. Grundlagen für die Datenbearbeitungen

 

Die Betreiberin dieser Seiten, die Engadiner Kraftwerke AG, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir behandeln diese Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die Zusammenarbeit, die Nutzung unserer Website, die Nutzung des Strassentunnels oder der Besuch der Anlagen ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Damit Sie wissen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlicher im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes:

Engadiner Kraftwerke AG

Muglinè 29

7530 Zernez

Schweiz

Telefon: +41 81 851 43 11

E-Mail: info@ekwstrom.ch

Webseite: www.ekwstrom.ch

 

 

2. Datenbearbeitungen

 

2.1 Beim Besuch unserer Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Onlinekennungen erfasst wie z.B. IP-Adresse oder Cookies. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. indem Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen erfassten und zwischen uns ausgetauschten Daten inkl. der Randdaten der Kommunikation. Wir erheben und nutzen Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen, um unsere Angebote auf der Webseite besser auf Sie ausrichten zu können.

 

2.2 Als Kunde

Unsere Kunden sind hauptsächlich die energiebeziehenden Aktionäre, Konzessionsgemeinden sowie Endverbraucher ausserhalb der Bauzone, welche Energie bei uns beziehen sowie Netzbetreiber. EKW hat kein kantonal zugeteiltes Netzgebiet und entsprechend auch keinen Versorgungsauftrag. Weitere Kunden sind die Nutzer unseres Strassentunnels «Munt La Schera». Hierfür bearbeiten wird Daten und Dokumente, die Sie uns für die Erfüllung unseres Auftrags zur Verfügung stellen, darunter Ihre Kontakt- und Bezahldaten.

 

2.3 Stellenbewerbungen

Wenn Sie sich bei uns für eine Arbeitsstelle bewerben, bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die Sie uns überlassen haben. Diese Personendaten dienen ausschliesslich der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und können lediglich von Personen eingesehen werden, die für den Rekrutierungsprozess und das Ausstellen von Arbeits- oder Lehrverträgen ermächtigt sind.

 

​​​​​​​2.4 Besucher unserer Anlagen (Besucherführungen)

Besucher und Besuchergruppen können sich mittels eines Formulars auf der Website anmelden. Unsere Anlagen sind in begleiteten Führungen begehbar.

 

​​​​​​​2.5 Benützung des Strassentunnels Munt La Schera

Der Strassentunnel Munt La Schera befindet sich im Privateigentum der Engadiner Kraftwerke AG und wird durch diese betrieben. Es handelt sich um eine Privatstrasse. Die Nutzungsordnung ist Grundlage für die Benützung des Strassentunnels. Mit der Benützung wird die Nutzungsordnung akzeptiert.

 

​​​​​​​2.6 Von Dritten

Schliesslich erhalten wir – soweit dies gesetzlich zulässig ist – Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, Behörden oder sonstigen Dritten (Auftraggeber), um unseren Auftrag zu erfüllen

 

 

3. Beim Besuch unserer Website

​​​​​​​

3.1 Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir benutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 

​​​​​​​​​​​​​​3.2 Hosting Provider

Server-Log Files: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

 

Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Websites nutzen.

Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider Exigo AG, Sägenstrasse 4, 7000 Chur gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier finden.

 

​​​​​​​​​​​​​​3.3 SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

​​​​​​​3.4 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.

Google Analytics verwendet so genannte «Cookies». Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

​​​​​​​​​​​​​​3.5 Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

 

​​​​​​​​​​​​​​3.6 Als Kunde

Wenn Sie in mit uns eine Kundenbeziehung eingehen und Bestellungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags folgende Daten:

 

  • Firmenname
  • Vor- und Nachname
  • Rechnungsadresse (und falls abweichend Lieferadresse)
  • E-Mail-Adresse
  • Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)

 

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte und Dienstleistungen auszuliefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages.

 

​​​​​​​​​​​​​​3.7 Stellenbewerbungen

Über unsere Website (Stellenausschreibung) und über die als Link bereitgestellte E-Mail-Adresse können wir kontaktiert werden. In diesem Fall werden Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten (in jedem Fall Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse) sowie Ihre Nachricht gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage übermittelt werden, ist ein berechtigtes Interesse von uns als Verantwortliche an der Kommunikation mit den Nutzern unserer Website. Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags (bzw. vorvertragliche Massnahmen hierzu).

 

3.8 ​​​​​​​Lehrlinge

«Yousty» ist eine Anwendung zur erleichterten Lehrstellenbewerbung für künftige Lehrlinge https://www.yousty.ch/ und wir stellen unter https://www.gateway.one/de-CH/basic-check.html einen Lehrstellenbewerbung Basis-Check zur Verfügung. Die dabei erhobenen Daten werden in diesen Anwendungen geschützt:

Datenschutzerklärung «Yousty»: https://www.yousty.ch/de-CH/privacy%20for%20students Datenschutzerklärung Basis-Check https://www.gateway.one/de-CH/datenschutz.html

 

​​​​​​​3.9 Fachkräfte

Wir arbeiten in der Personalrekrutierung mit dem Portal https://recruiting.professional.ch/.

Die darin erhobenen Personendaten werden geschützt und mit Ihrer Erlaubnis an uns weitergegeben. Datenschutzerklärung «Professional»: https://www.professional.ch/datenschutz

 

Wenn aus Ihrer Stellenbewerbung ein Arbeitsvertrag resultiert, werden die uns überlassenen Personendaten in Ihr Mitarbeiterdossiers übernommen. Falls aus Ihrer Bewerbung kein Arbeitsvertrag resultiert, werden Sie darüber informiert und die von Ihnen übermittelten Bewerbungsinformationen und Bewerbungsunterlagen werden unmittelbar gelöscht.

 

 

4. Besucher unserer Anlagen (Besucherführungen)

 

Als Teilnehmer unserer Führungen können Sie sich telefonisch oder über ein Online-Formular anmelden.

Dies gilt ebenfalls für Schulklassen und teilnehmende Jugendliche am Nationalen Zukunftstag. Für die Medienmitteilung und für Fotos holen wir im Vorfeld der Veranstaltungen jeweils die Erlaubnis für die Aufbewahrung und Veröffentlichung der Informationen.

https://www.ekwstrom.ch/anlagen/kraftwerk-pradella#paragraph--webform (Anmeldung)

https://www.ekwstrom.ch/faszination-wasserkraft (Meinung zur Führung (Anonym))

 

​​​​​​​​​​​​​​4.1 Videoüberwachung

Unsere Anlagen sind aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Die Informationen können dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

Die Kamerastandorte sind so gewählt und die Überwachungskameras so ausgerichtet, dass sie keine Bereiche aufzeichnen, die sich ausserhalb der vor Ort bezeichneten Zonen befinden. Die Aufzeichnungsqualität ist so hoch, dass Gesichter von Personen, welche sich innerhalb der bezeichneten Zonen befinden, erkennbar sind. Unsere Videoüberwachungsstandorte sind an den Grenzen der Aufnahmefelder sowie innerhalb der überwachten Zonen durch Hinweisschilder gekennzeichnet.

Eine Bearbeitung der personenbezogenen Daten (Videodaten) findet normalerweise nicht statt. Aufzeichnungen werden innert kurzer Zeit automatisch überschrieben und somit gelöscht. Wir behalten uns vor, Sequenzen von Sachverhalten zu kopieren und eine begrenzte Zeit aufzuheben. Nötigenfalls händigen wir die Daten auf Anordnung eines zuständigen Gerichtes oder an Strafverfolgungsbehörden, zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche, aus.

 

 

5. Benützung des Strassentunnels Munt La Schera

 

Der Strassentunnel Munt La Schera befindet sich im Privateigentum der Engadiner Kraftwerke AG und wird durch diese betrieben. Es handelt sich um eine Privatstrasse. Die Nutzungsordnung ist Grundlage für die Benützung des Strassentunnels Munt La Schera. Mit der Benützung wird die Nutzungsordnung akzeptiert. Wir verweisen auf die Nutzungsordnung Strassentunnel Munt La Schera: https://www.ekwstrom.ch/livigno/nutzungsordnung

 

​​​​​​​​​​​​​​5.1 Videoüberwachung

Der Tunnel ist aus Sicherheitsgründen mit einem Verkehrsleitsystem ausgestattet und wird videoüberwacht. Weitere Informationen können den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung auf der Homepage der Engadiner Kraftwerke AG (www.tunnelticket.ch) entnommen werden.

Die Kamerastandorte sind so gewählt und die Überwachungskameras so ausgerichtet, dass sie keine Bereiche aufzeichnen, die sich ausserhalb der vor Ort bezeichneten Zonen befinden.

Die Aufzeichnungsqualität ist so hoch, dass Gesichter von Personen, welche sich innerhalb der bezeichneten Zonen befinden, erkennbar sind. Unsere Videoüberwachungsstandorte sind an den Grenzen der Aufnahmefelder sowie innerhalb der überwachten Zonen durch Hinweisschilder gekennzeichnet.

Eine Bearbeitung der personenbezogenen Daten (Videodaten) findet normalerweise nicht statt. Aufzeichnungen werden innert kurzer Zeit automatisch überschrieben und somit gelöscht. Wir behalten uns vor, Sequenzen von Sachverhalten zu kopieren und eine begrenzte Zeit aufzuheben. Nötigenfalls händigen wir die Daten auf Anordnung eines zuständigen Gerichtes oder an Strafverfolgungsbehörden, zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche, aus.

 

​​​​​​​​​​​​​​5.2 Zweck der Videoüberwachung

Die Videoüberwachung erfolgt aufgrund unserer legitimen Interessen zum Schutz von Personen und Sachwerten, zur Wahrung des Hausrechts, insbesondere der Ahndung von Sachbeschädigung, Verunreinigung, Diebstahl und Einbruch, sowie zur Aufklärung und Verfolgung von strafbaren Handlungen und zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche.

 

​​​​​​​​​​​​​​5.3 Datensicherheit

EKW schützt die Aufnahmen der Überwachungskameras vor unbefugtem Zugriff, vor Manipulation, Missbrauch und vor Diebstahl. Die Aufnahmen werden in Räumen und auf Systemen gespeichert, die einzig Personen zugänglich sind, die dazu berechtigt sind.

 

5.4 Bezahlung Tunnelgebühren vor Ort

Die Bezahlung kann neben Bar mittels Debitkarten, Kreditkarten, TWINT oder mit der EKW-Wertkarte erfolgen.

 

5.5 ​​​​​​​Einkaufen mit Debit-, Kreditkarte, Online-Bezahldienst:

Zur Abwicklung der Bezahlung von Online-Einkäufen mittels Debitkarten, Kreditkarten und TWINT arbeiten wir mit dem Payment Service Provider Worldline Schweiz AG zusammen. Datenschutzrechtliche Informationen finden Sie unter: https://worldline.com/de-ch/compliancy/privacy.

Wenn Sie die Zahlungsoptionen von PostFinance nutzen, werden personenbezogene Daten an PostFinance übermittelt, um die Zahlungsabwicklung durchzuführen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der vertraglichen Vereinbarungen mit PostFinance sowie im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PostFinance finden Sie in deren Datenschutzerklärung https://www.postfinance.ch/de/detail/data/allgemeine-datenschutzerklaerung.html.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, Adresse und Kreditkartennummer, um Ihre Zahlungen abzuwickeln und Betrug zu verhindern. Zusätzlich erfassen wir Informationen über Ihre Transaktionen, um Ihnen personalisierte Angebote und Dienstleistungen bereitzustellen.

Dem von Ihnen gewählten Zahldienstleister leiten wir jeweils diejenigen Daten zu Ihrer Person weiter, die dieser zur Identifikation und zur Abwicklung der Bezahlung benötigt. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert. Den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung des jeweiligen Unternehmens respektive des jeweiligen Bezahlmittels haben Sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt zugestimmt.

Die in die Zahlungsprozesse involvierten Zahldienstleister haben sich uns gegenüber dazu verpflichtet, die ihnen anvertrauten Personendaten nach denselben Grundsätzen zu bearbeiten und zu schützen, als ob wir es selbst tun würden. Zudem haben sie sich uns gegenüber dazu verpflichtet, die von uns übermittelten Personendaten weder in Teilen noch als Ganzes an Dritte weiterzuleiten oder Dritten in irgendeiner Form zugänglich zu machen, es sei denn, die Nutzungsbedingungen respektive die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahldienstleisters würde Abweichendes vorsehen und Sie hätten diesen abweichenden Bestimmungen zu einem früheren Zeitpunkt zugestimmt.

 

 

6. Kontaktformular

 

Sollten Sie auf der Website Ihre Kontaktdaten angeben (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), so verwenden wir diese u.a. zur Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Briefpost sowie für die erkennbaren und genannten Zwecke. Wenn Sie das Formular abschicken, werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Sendedatum und -uhrzeit gespeichert. Diese Angaben dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern.

 

​​​​​​​​​​​​​​6.1 Social Sharing Plugins

Wir sind in verschiedenen sozialen Netzwerken präsent, um mit interessierten Personen zu kommunizieren. Wenn auch Sie diese Netzwerke nutzen, können Ihre Daten in Ländern wie den USA bearbeitet werden, wo die gesetzlichen Grundlagen in Sachen Datenschutz schwächer sein können als in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ferner werden Nutzerdaten im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzverhaltens Profile erstellt werden.

Wir empfehlen Ihnen, sich von Social-Media-Apps und Online-Konten abzumelden, bevor Sie andere Websites besuchen. Andernfalls wird Ihr Surfverhalten von den Anbietern dieser Dienste aufgezeichnet und Ihrem Profil zugeordnet. Ohne vorherige Abmeldung zeichnen diese Anbieter auch den Besuch unserer Websites auf, selbst wenn darauf keine Einbindung vorhanden ist. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der entsprechenden Netzwerke. Auskunftsanfragen und Anliegen zu Betroffenenrechten richten Sie am effektivsten an die Anbieter. Nur sie haben Zugriff auf die Daten und können direkt Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

 

​​​​​​​6.2 LinkedIn

Unser Onlineangebote nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besuchen. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihr Account bei LinkedIn eingeloggt ist, ermöglicht dies LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

 

​​​​​​​6.3 YouTube

Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

 

7. Datenbekanntgabe an Dritte

 

Zu den oben genannten Zwecken übermitteln wir Ihre Daten auch an Dienstleister wie IT-Provider, Zahlungsanbieter oder Anbieter von in dieser Erklärung genannten Tools. Darüber hinaus übermitteln wir Daten auch an Behörden, wenn wir hierzu eine gesetzliche Pflicht haben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Websites und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Websites), namentlich der Verarbeitung Ihrer Bestellung oder Ihrer Support-Anfrage erforderlich ist. Hierzu zählen wir jeweilige Dienstleister, die mit der Verarbeitung Ihrer Support-Anfrage betraut wurde. Die Websites werden auf Servern in der EU gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Websites. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne des DSG.

 

 

8. Datenbekanntgabe ins Ausland

 

In Zusammenhang mit einer Datenübermittlung an Dritte, ist es möglich, dass Ihre Daten nicht nur in der Schweiz bearbeitet werden. Entspricht der gesetzliche Datenschutz im entsprechenden Empfängerland nicht dem Datenschutzniveau der Schweiz, so stellen wir durch geeignete Massnahme sicher, dass eine Übermittlung stattfinden darf, z.B. durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder dass eine andere gesetzlich vorgesehene Möglichkeit besteht, z.B. indem wir für Sie eine vertragliche Pflicht erfüllen oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilen.

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz oder der EU darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz oder der EU in die USA übermittelt wurden, ermöglicht.

 

 

9. Clouddienste

 

Wir nutzen für uns und unsere Kunden über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte Softwaredienste (sogenannte "Cloud-Dienste", auch bezeichnet als "Infrastructure as a Service“ oder "Software as a Service“) für die folgenden Zwecke: Betrieb von virtuellen Servern für Websites, Betrieb von Datenbanksystemen, Betrieb von E-Mail-Systemen, Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.

In diesem Rahmen können personenbezogene Daten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert werden, soweit dieser Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind oder von uns sonst, wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargelegt, verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von ihnen zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung verwendet werden. Sofern wir mit Hilfe der Cloud-Dienste für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Websites Formulare o.a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können die Anbieter Cookies auf den Geräten der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer (z.B. im Fall der Mediensteuerung) zu merken, speichern.

 

Anbieter unserer Cloud-Speicher-Dienste ist primär Microsoft.

Website: https://microsoft.com/de-de

Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter

 

Die gängigsten Azure-Dienste wie Computer (virtuelle Maschinen), Datenbanken und Webservices sind inzwischen in der Microsoft Cloud Schweiz verfügbar und werden auch in der Schweiz gespeichert.

 

 

10. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

 

Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Sollten wir dies künftig in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

 

11. Datensicherheit

 

In enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten bemühen wir uns, unsere Systeme und Datenbanken so gut wie möglich vor fremdem Zugriff, Datenverlust, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Teammitglieder und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 

 

12. Aufbewahrung von Daten

 

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu zehn Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

 

 

13. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse info@ekwstrom.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen. Unsere Auskunft erhalten Sie kostenlos innerhalb von 30 Tagen schriftlich per Post zugestellt.

 

​​​​​​​13.1 Recht auf Beschwerde

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Auskunftsrechte nicht ausreichend erfüllt oder Ihre Personendaten nicht gesetzeskonform bearbeitet werden, können Sie sich mittels Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In der Schweiz ist diese Behörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

 

14. Änderungen der Datenschutzhinweise

​​​​​​​

Die vorliegenden Datenschutzhinweise werden möglicherweise gelegentlich aktualisiert, da wir unsere Dienstleistungen kontinuierlich entwickeln und optimieren. Hierzu wird die jeweils neueste Version auf unserer Website veröffentlicht.

 

Zernez, Juni 2025